Auftaktveranstaltungen zur 46. Saison des WCV

11. und 18. November 2017

Pünktlich um 19 Uhr 11 starteten mit dem Einmarsch der Funkengarde des WCV die beiden Auftaktveranstaltungen zur 47. Saison des WCV. Unter dem Beifall des Publikums zogen der Elferrat mit dem noch amtierenden Prinzenpaar Grit und Tilo Grahm ins Schützenhaus ein. Vervollständigt wurden die Ausführenden für den offiziellen Teil der Veranstaltung durch die Kindergarde. Diese zeigten ebenfalls ihren aktuellen Gardemarsch.

Die wichtigste Frage des Abends war, ob es uns gelingt, unter den Zuschauern im Saal ein neues Prinzenpaar zu finden. Unser Zeremonienmeister Reinhard Geißler machte sich gemeinsam mit dem „alten“ Prinzenpaar auf die Suche durch den Saal. Und tatsächlich: Mit Birgit und Thomas Nitzsche aus Penig haben wir ein neues Prinzenpaar. Sie werden uns als

Prinz Thomas der IV. Elektrifizierte
und
Prinzessin Birgit die I. von Taura-Stein

durch die 47. Saison begleiten. Nachdem sich unser Präsident Udo Modes beim alten Prinzenpaar für die tatkräftige – und vor allem kulinarische – Unterstützung in der vergangenen Saison bedankt hatte, verabschiedete sich Prinz Tilo der I. Von seinem närrischen Publikum.

Das neue Prinzenpaar erhielt von unserer Bürgermeisterin, Frau Renate Naumann, den Rathausschlüssel überreicht. Mit allen Insignien ihrer Macht ausgestattet, verkündete Prinz Thomas dem anwesenden Publikum das Motto der Faschingsveranstaltungen im Januar und Februar 2018. Dieses lautet:

Motto 47. Saison

Die Vorstellung der Minister des Elferrates wurde in diesem Jahr durch Steve Goldammer vorgenommen. Danach wusste das Publikum, wer im WCV während der Faschingszeit das Sagen hat und wer welche Aufgaben erfüllt.

Bei den Auszeichnungen für langjährig aktive Mitarbeit im WCV sollen hier stellvertretend Jeanine Meliczek und Klaus-Peter Ziemann genannt werden. Sie wurden für mittlerweile 30 bzw. 45 aktive Jahre im WCV ausgezeichnet. Die Laudatio auf diese beiden Ausgezeichneten wurden vom Vereinsvorsitzenden Udo Modes gehalten.

In der zweiten Auftaktveranstaltung gab es nach den "normalen" Auszeichnungen für unseren Udo Modes noch eine Überraschung. Günter Winkler, einer seiner beiden Stellvertreter im Vorstand, hielt eine Ansprache. In dieser präsentierte er einen Rückblick auf Udo's 25 erfolgreiche Jahre als Vereinsvorsitzender des WCV und Präsident des Elferrates. Auf Grund dieses Ereignisses erhielt er aus den Händen von Jörg Weiser, Präsidenten des Verbandes Sächsischer Carneval e.V., den Verdienstorden des Bundes Deutscher Karneval e.V. in Gold.

In der anschließenden Tombola wurden wieder viele kleine und größere Preise unter das Publikum gebracht. Hier gilt unser Dank allen Unternehmern, Gewerbetreibenden und Privatpersonen, die die Tombola mit ihren Spenden überhaupt erst möglich gemacht haben.

Eingebettet in die Tombola waren drei Preise für Alle, nämlich die Auftritte aus den Gruppen des WCV. Den Anfang machten die Waschweiber mit drei Sketschen zum Thema „Szenen einer Ehe“. Dann zeigten die Mädchen der Funkengarde ihren aktuellen Gardetanz der Saison nach einem Scooter-Medley. Den Abschluss machte das Männerballett. Das Thema ihres Auftrittes war das Leben zweier griechischer Freunde.

Der Tanz des Abends wurde traditionell durch den Schneewalzer des neuen Prinzenpaares eröffnet. Danach zog sich der WCV erst einmal kurzzeitig an die Bar zurück. Inzwischen nahmen die anwesenden Närrinnen und Narren die Tanzfläche in Beschlag und tanzten ausgelassen bis weit nach Mitternacht.

Bis zu den Faschingsveranstaltungen verbleiben wir mit einem kräftigen

WCV – Helau!

Schlüsselübergabe im Wechselburger Rathaus

im Rathaus

Weil der 11.11. in diesem Jahr auf einen Samstag fiel, musste der WCV seinen Ablauf zum Sturm auf das Wechslburger Rathaus ein wenig umstellen. Die Mitglieder des Vereins trafen sich schon etwas eher – dieses Mal in der Kegel- und Bowlinggaststätte „Gut Holz“, um sich so richtig auf Fasching einzustimmen. Gegen 10:15 Uhr sind wir dann von dort mit einem Zug durch die Gemeinde gestartet. Angeführt wurde der Zug durch ein festlich geschmückten Musik-Wagen. Außerdem war in diesem Jahr auch ein Traktor nebst Anhänger mit Schafen von unserem „Noch“-Prinzenpaar Grit und Tilo Grahm mit dabei. Stationen waren unter anderem die Läden von Gerd Zillmann, Gabi Vollstädt, Torsten Knorr und Beate Weinrich.

2017 11 11 12 16 17 12017 11 11 12 23 392017 11 11 12 29 52

Pünktlich um 11 Uhr 11 war der Zug vor dem Wechselburger Rathaus angekommen. Hier wurde er bereits von den Zuschauern erwartet. Nachdem die Bürgermeisterin, Frau Renate Naumann, von den Ordonanzen der Funkengarde aus ihren Büroräumen geholt wurde, übergab sie den Rathausschlüssel an das noch amtierende Prinzenpaar. Jetzt hatten die Narren symbolisch die Macht im Rathaus übernommen. Damit auch jeder weiß, wie der Hase jetzt läuft, mussten die Gemeindearbeiter einige Aufgaben lösen. Angelehnt war dies an Berufe und Einrichtungen, die es im Verlaufe der Zeit im Rathaus schon gegeben hatte. Zu all den einzelnen Programmpunkten wurden durch unseren Präsidenten Udo Modes ein paar begleitende Worte gesagt. Die Bürgermeisterin musste sich zum Beispiel als Schäferin (Schaftstall) beweisen. Silvio Dost hatte sich als Kellnerin (Gaststätte mit Außenterassen) verkleidet und kredenzte ihr ein Getränk. Der neue Kämmerer der Gemeindeverwaltung, Herr Christian Schleußner, musste ein Kegeldress anziehen und versuchen, alle Neune zu spielen (ehemalige Kegelbahn). Und Jens Gerstenberger musste sich als „Schwerverletzter“ von unserer Krankenschwester Jessica Pester (Arztpraxen) verarzten lassen. Als Ausblick, was aus dem Rathaus einmal werden könnte, kamen auch schon mal die drei ersten Neubewohner (Andreas Vollstädt, Klaus-Peter Ziemann und Sven Benndorf) für ein mögliches Wechselburger Altenheim.

2017 11 11 12 52 102017 11 11 12 58 322017 11 11 13 02 37

Weiter ging es dann im Rathaus mit einer ersten öffentlichen Ratssitzung der fünften Jahreszeit. So einen vollen Ratssaal haben wir zum 11.11. lange nicht gesehen. Es waren nicht nur über 40 Vereinsmitglieder, sondern auch zahlreiche Wechselburger Bürger ins Rathaus gekommen. Hierzu hatte sich die Gemeindeverwaltung wieder etwas einfallen lassen. Frau Naumann kündigte einen Intercity von Berlin in Richtung Wechselburger Hauptbahnhof an. Die einzigen Mitreisenden waren Bettina Voigt und Jens Gerstenberger. Diese versuchten sich gegenseitig im Schminken zu übertreffen. Jens Gerstenberger als Diva und Bettina Voigt als eher einfache Bäuerin mit ihren Mitteln. Also zum Beispiel verwendete sie anstatt Lippenstift Tomatenmark. Die Überraschung dieses Auftrittes war, welche schauspielerischen Leistungen in Jens Gerstenberger bis jetzt für uns ungenutzt schlummerten.

Nach einem gemütlichen Umtrunk im Rathaus zogen die Mitglieder des WCV dann zum Mittagessen wieder in die Kegel- und Bowlingbahn. Während unsere Funkengarde gemeinsam mit Udo Modes danach noch eine Runde Bowling spielte, nutzen die meisten Vereinsmitglieder den Nachmittag, um sich für die bevorstehende Auftaktveranstaltung am Abend noch etwas zu erholen.

  • 2017-11-11 11-25-15
  • 2017-11-11 11-29-37
  • 2017-11-11 11-30-17
  • 2017-11-11 11-32-03
  • 2017-11-11 11-32-12
  • 2017-11-11 11-35-23
  • 2017-11-11 11-38-11
  • 2017-11-11 11-40-45
  • 2017-11-11 11-44-37
  • 2017-11-11 11-47-27
  • 2017-11-11 11-53-53
  • 2017-11-11 12-06-04
  • 2017-11-11 12-07-21
  • 2017-11-11 12-09-35
  • 2017-11-11 12-15-37
  • 2017-11-11 12-16-17_1
  • 2017-11-11 12-17-20
  • 2017-11-11 12-19-13
  • 2017-11-11 12-20-21
  • 2017-11-11 12-20-28
  • 2017-11-11 12-22-15
  • 2017-11-11 12-23-39
  • 2017-11-11 12-23-53
  • 2017-11-11 12-25-22
  • 2017-11-11 12-27-54
  • 2017-11-11 12-28-14
  • 2017-11-11 12-28-27
  • 2017-11-11 12-29-52
  • 2017-11-11 12-30-11
  • 2017-11-11 12-30-18
  • 2017-11-11 12-30-19
  • 2017-11-11 12-41-52
  • 2017-11-11 12-45-19
  • 2017-11-11 12-47-12
  • 2017-11-11 12-47-17
  • 2017-11-11 12-47-25
  • 2017-11-11 12-47-35
  • 2017-11-11 12-47-46
  • 2017-11-11 12-48-35
  • 2017-11-11 12-49-15
  • 2017-11-11 12-49-40
  • 2017-11-11 12-50-48
  • 2017-11-11 12-51-14
  • 2017-11-11 12-52-10
  • 2017-11-11 12-53-23
  • 2017-11-11 12-53-43
  • 2017-11-11 12-54-21
  • 2017-11-11 12-55-04
  • 2017-11-11 12-55-27
  • 2017-11-11 12-57-39
  • 2017-11-11 12-57-57
  • 2017-11-11 12-58-32
  • 2017-11-11 13-00-44
  • 2017-11-11 13-02-37
  • 2017-11-11 13-17-40

Für alle eingeloggten Vereinsmitglieder gibt es hier ein mehr Bilder.

Jahresarbeitsplan für die 47. Saison (2017/2018)

Tag

Datum

Beginn

Ort

Was

Notizen

Fr

21.04.17

19:00

Schützenhaus

Spinnstunde

Fr

05.05.17

19:00

Vereinszimmer

Elferrat + GL

10./11.06.17

Vereinsausfahrt

Fr

23.06.17

19:00

Vereinszimmer

Elferrat + GL

04.07.17

19:00

Vereinszimmer

Vorstandssitzung

Fr

28.07.17

19:00

Vereinszimmer

Elferrat +GL

Fr

18.08.17

19:00

Vereinszimmer

Elferrat +GL

Fr

15.09.17

19:00

Vereinszimmer

Elferrat

30.09.17

Großkreuzsitzung

03.10.17

„Gut Holz“

Kegeln Vereinspokal

Fr

20.10.17

19.00

Vereinszimmer

Elferrat

Sa

28.10.17

10:00

Garderobe

Kartenverkauf

Verantw. Silvio

Sa

04.11.17

09:00

Schützenhaus

Saalaufbau

Verantw. Daniel

06.-09.11.17

17:00

Schützenhaus

Saalaufbau

Do

09.11.17

19:00

Schützenhaus

Generalprobe

Verantw.: Hagen

Sa

11.11.17

11:11

Rathaus

Rathaussturm

10:00 Treffen

Sa

11.11.17

19:00

Schützenhaus

1. Auftaktveranstaltung

Sa

18.11.17

19:00

Schützenhaus

2. Auftaktveranstaltung

Sa

02.12.17

Aufbau Weihnachtsmarkt

So

03.12.17

Weihnachtsmarkt

Fr

08.12.17

19.00

Vereinszimmer

Elferrat

Di

12.12.17

19:00

Vereinszimmer

Vorstandssitzung

Ab 16.12.17

Schützenhaus

Saaldeko u. Bühnenbau

Verantw.: Daniel + David

Sa

16.12.17

Schützenhaus

Vereinsweihnachtsfeier

Sa

06.01.17

09:00

Schützenhaus

Saalaufbau

Verantw.: Daniel

Sa

06.01.18

10:00

Schützenhaus

Kartenverkauf

Verantw.: Silvio

08.-12.01.18

17:00

Schützenhaus

Saalaufbau

Fr

12.01.18

11:30

Schützenhaus

Kartenverkauf Rentnerfasching

Verantw.: Günter

Sa

13.01.18

09.00

Schützenhaus

Saalaufbau

Verantw.: Daniel

Mi

17.01.18

19:00

Schützenhaus

Absprache DJ-Team

Verantw.: Hagen

Do

18.01.18

19:30

Schützenhaus

Sprechprobe

Verantw.: Hagen

Fr

19.01.18

19.00

Schützenhaus

Generalprobe

Verantw.: Hagen

Sa

20.01.18

19.00

Schützenhaus

1. Faschingsveranstaltung

Sa

27.01.18

19.00

Schützenhaus

2. Faschingsveranstaltung

Sa

03.02.18

19:00

Schützenhaus

3. Faschingsveranstaltung

So

04.02.18

14.00

Schützenhaus

Sonntagnachmittagveranstaltung

Mi

07.02.18

14.00

Schützenhaus

Umbau für Weiberfasching

Verantw: Thomas

Mi

07.02.18

20:00

Schützenhaus

Generalprobe Weiberfasching

Verantw: Karina

Do

08.02.18

20:00

Schützenhaus

Weiberfasching

Fr

09.02.18

14.00

Schützenhaus

Umbau

Verantw.: Thomas

Sa

10.02.18

19:00

Schützenhaus

4. Faschingsveranstaltung

So

11.02.18

Schützenhaus

Reinigung Bereich Feuerwehr

Teiln. noch festzulegen

Di

13.02.18

18:00

Nöbeln

Faschingsausklang

Sa

17.02.18

09:00

Schützenhaus

Saalabbau

19.-24.02.18

Schützenhaus

Saalabbau + Endreinigung

Verantw. Thomas

Di

06.03.18

19:00

Vereinszimmer

Vorstandssitzung

Fr

09.03.18

19.00

Vereinszimmer

Elferrat

Sa

24.03.18

18:00

Schützenhaus

Jahreshauptversammlung

Sa

24.03.18

19:00

Schützenhaus

Frühlingsfest des WCV

Fr

27.04.18

19:00

Schützenhaus

Spinnstunde

 

zwischen den
Veranstaltungen

jeweils So 11:00

Schützenhaus

Feuerwehr 7 Umkleideräume reinigen

jeweils Mi 17:00

Schützenhaus

Sallreinigung 7 Rep. d. Dekoration

   
© (c) WCV Wechselburger Carneval Verein e.V.